Architektur für Medizin

Effizienz in der Planung

Funktionalität für Medizin und Pflege

150

Projekte

1,5 Mio. m²

beplante Bruttogeschossfläche

1.195

Nutzerworkshops

Wer wir sind

archimeda ist eine unabhängige Beratungsgesellschaft für die Konzeption, Planung und Realisierung von Baumaßnahmen im Gesundheitswesen – hauptsächlich bei Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen (z.B. ambulante Zentren, Ärztehäuser, Spezialkliniken, Pflegeheime).

Baumaßnahmen im Gesundheitswesen sind spezifisch und nur bedingt mit klassischen Hochbauten (z.B. Bürogebäuden) vergleichbar. Im Krankenhaus arbeiten nach Fertigstellung Experten in individuellen medizinischen und pflegerischen Abläufen – daher sollte die Neubaukonzeption gemeinsam mit den Nutzern entwickelt werden. archimeda fokussiert hierbei auf die medizinische Konzeption – d.h. die Gestaltung der Strukturen eines Krankenhauses aus den Anforderungen der klinischen Abläufe heraus – und ist damit ein Korrektiv und notwendige Ergänzung zu den klassischen Planungsgesellschaften, die sich im Wesentlichen auf die technische Konzeption konzentrieren.

archimeda hat ein neues Prinzip für die Konzeption für Gesundheitsimmobilien entwickelt, das auf den langjährig etablierten Methoden aus dem Anlagenbau (z.B. Feinchemie) beruht. Anstatt die Abläufe nach der Fertigstellung des Neubaus in den neuen Strukturen zu etablieren, empfiehlt archimeda den umgekehrten Weg und setzt diesen um. Die Abläufe werden analysiert und definiert, danach ggf. optimiert und dann die baulichen Strukturen „von innen nach außen“ entwickelt. Dabei wird die die Betriebsorganisation auf Basis von faktenbasierter Analytik und der Einbindung der Nutzer konzipiert. Durch den integrierenden Ansatz können Effizienzgewinne durch reduzierte Investitions- und Betriebskosten erreicht werden.

Die Referenzprojekte von archimeda zeigen, dass dieser Weg richtig und sinnvoll ist. Das archimeda-Netzwerk von Experten findet Lösungsoptionen für die individuellen Fragestellungen eines Standortes. Auf der Grundlage der langjährigen Praxiserfahrung und aus den Erkenntnissen einer Vielzahl von erfolgreich umgesetzten Projekten, ist das Team von Archimeda als Berater des Bauherren in der Lage, vorliegende Konzepte und Planungen systematisch zu analysieren, zu bewerten und Handlungsalternativen zu empfehlen.

Team

Dietmar Schulz 1
Bauingenieur TU Braunschweig. Projektsteuerung Ingenieurbüro für Projektmanagement. Bauherrenfunktion UKE Hamburg Eppendorf. Beratung UCM (UKE Consult und Management Gesellschaft). Niederlassungsleitung Architekturbüro DGI Bauwerk. Geschäftsführer von Archimeda.

Dietmar Schulz

Dipl.-Ing.
anne 3
M.A. HafenCity Universität Hamburg (HCU). Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung im Architekturbüro DGI Bauwerk. Projektsteuerung im Ingenieurbüro für Projektmanagement.

Anne Wendt

Architektin
Hartwig Jaeger 1
Arzt (Bonn, München, Berlin, Cambridge). Beratung bei McKinsey (Healthcare/Construction). Krankenhausmanagement bei Vivantes und in der Damp Gruppe. Gründer von Archimeda (2011).  

Hartwig Jaeger

Dr. med.
julia
Dipl. Arch ETH Zürich, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung, Projektsteuerung und – management, Niederlassungsleitung Architekturbüro DGI Bauwerk Hamburg, Systemischer Business Coach (ECA certified)

Julia Fehlig

Architektin
Alexander Obst 1
Med. Techn. Radiologie Assistent Dresden/Leipzig. B.Eng. Rettungsingenieurwesen HH (HAW).

Alexander Obst

B.Eng.
rolf 2
Technischer Betriebswirt. Staatl. Gepr. Techniker Nachrichtentechnik/Elektronik. Strukturentw. Servicemgmt. Dtl. Dräger. Leitung Medizintechnik im Krankenhaus. Med.-technische Fachplanung/Bauplanung MT.

Rolf Rathjen

Techn. Betriebswirt
jaqueline 3
M.Sc. Baumanagement (Ing.) Bauhaus – Universität Weimar. Technische Projektmanagerin bei aureus RE. GmbH Bauherrnvertretung, Projektleitung und -steuerung, Technische Due Diligence, Bausubstanzgutachten.

Jaqueline Burmester

M.Sc. Baumanagement
fabian 2
B. Eng. Rettungsingenieurwesen HH (HAW). M. Sc. Hydrologie (Universität Freiburg). Wissenschaftl. Mitarbeiter Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.  

Fabian Fritz

M. Sc.
Joana Schröder 1
B. Eng. Bauingenieurwesen (HS21). Projektleitung DB Netz AG.

Joana Schröder

B.ENG.
Larissa Lange 1
B. A. in Kulturwissenschaften (Major) und Betriebswirtschaftslehre (Minor) Leuphana Universität Lüneburg

Larissa Lange

B.A.
sabrina
M. Sc. Architektur Technische Universität Berlin; B. Eng. Bauingenieurwesen HafenCity Universität Hamburg; Lehr- und Forschungstätigkeit an der HafenCity Universität Hamburg; Projektsteuerung- und Leitung, Planung, Ausschreibung und Vergabe bei DGI Bauwerk, Hamburg

Sabrina Gieron

Architektin
Lena Guth 1
B.Sc. Betriebswirtschaftslehre UHH. M.Sc. Business Administration UHH, Health Care Management. Projektmanagement

Lena Guth

B. Sc.
Susanne Wennekers 1

Susanne Wennekers

Anna Sillitti 1
M.A. Universität Roma Tre und Politecnico von Mailand (Italien). Krankenhausplanung, Ausschreibung und Vergabe in Ingenieurbüros und Baubehörde Lombardei, Italien. Doktorandin HafenCity Universität Hamburg (HCU).

Anna Sillitti

laura
M.Sc. Architektur - Politecnico di Milano (Italien)
Architektur und Innenarchitektur Planung.

Laura Ingargiola

Maximilian Glas 1
B.Sc. Gesundheitsökonomie (SRH Fürth) M.Sc. Health Economics and Health Care Management (Universität Hamburg) 

Maximilian Glas

Nazanin Shah Ali 1
Planungsabteilung der Projektleitung / Architektur, Archimeda GmbH, Hamburg - Juni 2023 bis Heute Unterstützung bei der Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung und Ausführungsplanung für verschiedene Projekte im Gesundheitswesen.

Nazanin Shah Ali

Bild 25.06.25 um 11.52
Dipl.Ing Architektur LFU Innsbruck B.Sc. Architektur UniKassel Planung, Projektmanagement, Projektleitung im Retaildesig und Bauen im Bestand Hochbau Bauüberwachung Überseequartier Hamburg Baucontrolling, Ausschreibung  

Katharina Liphardt

kiepe
Dipl.-Ing - Architektur Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven (OOW) Bearbeitung/ Projektleitung der Leistungsphasen 1-7 im Architekturbüro GKKS Architekten. Projektleitung/ Bearbeitung der Leistungsphasen 3-5 im Architekturbüro DGI Bauwerk.

Christian Kiepe

Kooperationspartner

Unsere Philosophie

Mission

Die Mission ist der Leitgedanke eines Unterfangens. 

Wofür wollen wir als Unternehmen stehen?

Für archimeda heißt das „Mehr Effizienz und Funktionalität in der Klinikplanung“. 

Vision

Die Vision ist das Ziel, das wir erreichen wollen.

Für archimeda heißt das, dass wir der Spezialanbieter für Krankenhauskonzeption werden wollen.  Sowohl für unsere Klienten als auch für unsere Mitarbeiter und Partner.

Werte

Werte halten zusammen.

Für archimeda heißt das

  • Ehrlicher Umgang mit unseren Klienten, Mitarbeitern und Partnern
  • Faktenbasierte Diskussion und transparente Entscheidungen (saubere Analytik und pragmatischer Umgang mit den Ergebnissen)
  • Offenheit für das bessere Argument und neue Lösungen
  • Sparsamer Umgang mit Ressourcen – vom Energieverbrauch bis zu den Nerven
  • Hohe Servicementalität gegenüber den Klienten und im Team