Archimeda erweitert die Simulation in der Bauplanung um plastische 3D-Modelle, so dass die bauliche Anordnung der Räume im funktionellen Layout maßstabsgetreu visualisiert werden kann. Hierzu werden aus Grundrissen entsprechende dreidimensionale Modelle entworfen, die mit einem eigenen 3D-Drucker "ausgedruckt" werden. So kann die Abstimmung mit den Nutzenden am "anfassbaren" Modell erfolgen
Welche Trends gibt es für den Bau und Betrieb von Krankenhäusern? In der zweitägigen Fachkonferenz mit Starnberg Management Forum im Riverside-Hotel in Hamburg wurden anhand von Praxisbeispielen die unterschiedlichen Visionen vorgestellt.
Archimeda hat die Fachkonferenz als Moderator geleitet und den Abschluss in einer individuellen Hafenfahrt gestaltet.
Für den Umbau der ZNA in Cottbus zur „schnellsten Notaufnahme Deutschlands“ ist die Interimslösung in Betrieb gegangen. Das Layout der Interimslösung in der ehemaligen Eingangshalle orientiert sich schon an der zukünftigen Anordnung der ZNA, so dass die Vorteile der neuen Abläufe schon in der Zwischenzeit während der Baumaßnahmen genutzt werden
Archimeda erweitert das Leistungsspektrum in den Bereich der Tiermedizin. Für eine internationale Gruppe von Tiergesundheitszentren konzipiert Archimeda das Musterlayout für Neu- und Umbauten. „Die von uns entwickelten Prinzipien der funktionellen Layoutplanung lassen sich auch hier sehr gut einsetzen“, so Alexander Obst, Projektingenieur bei Archimeda, der die Grundrisse zusammen mit der
Wie im Zeitplan vorgesehen, konnten die Fördermittelantragsunterlagen zeitgerecht bei dem Niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften (NLBL) als Prüfbehörde es Sozialministeriums eingereicht werden. Archimeda unterstützt das Klinikum bei dem 240 Mio. EUR Neubauprojekt in der Projektsteuerung und Projektleitung.