Auf Basis der Zielplanung im Frühjahr 2019 erfolgt nun die Planung des Neubaus für die ZNA, OP, ITS/IMC und die Aufnahmeambulanzen am Malteser Waldkrankenhaus in Erlangen. Nach Abstimmung mit dem Ministerium in München und der Bezirksregierung soll noch in diesem Jahr der Fördermittelantrag eingereicht werden. "Der Zeitplan ist sportlich, aber
Archimeda unterstützt die
Umbauplanung für die AEMP und den OP-Bereich der Clinic Dr. Decker in München,
die seit 1896 im Familienbetrieb geführt wird. „Wir optimieren die
Sterilgutversorgung und die Abläufe im OP durch bauliche Maßnahmen.“, so Rolf
Rathjen, Medizintechnikexperte bei Archimeda. „Das ist in einem Altbau aus der
Jahrhundertwende eine besonders spannende Aufgabe.“
Archimeda unterstützt die
Klinik
Am 19. und 20. September findet wieder die Fachtagung zum Betrieb von Notaufnahmen statt – diesmal in Kooperation mit dem UKE in Hamburg. In zahlreichen Fachbeiträgen zu den Themen
Raumkonzept bei Neubau und Anpassungen im Bestand, Kennzahlen und Prozessoptimierung in der ZNA, die ZNA nach dem G-BA Beschluss, Sektorenübergreifende Notfallversorgung,
Die Neubauplanung für das Klinikum Calw geht in die nächste
Phase. Begleitend zur Entwurfsplanung werden in Workshops mit allen
Berufsgruppen bereit die neuen Strukturen virtuell in Betrieb genommen. „Wir
simulieren dabei alle Abläufe im Maßstab 1:25 auf den realen Plänen mit
Playmobil-Figuren. Das ermöglicht es allen Beteiligten, sich die Räume und
Abläufe dreidimensional vorzustellen. So
Am 3. Mai wurde der neue Hubschrauberlandeplatz am Klinikum
Darmstadt in Betrieb genommen. Parallel zur Neubauplanung wurde das
Notfallversorgungskonzept für das Klinikum neu definiert. In zahlreichen
Workshops wurde das funktionale Layout der ZNA zusammen mit den Nutzern
erarbeitet.
Archimeda begleitet das Klinikum seit 2010 bei der
Konzeption und Realisierung der Neubaumaßnahmen.