Auf der Fachkonferenz "Future Hospital" in Graz hat Dr. Hartwig Jaeger, Gründer und Geschäftsführer von Archimeda, das innovative Einzelzimmer-Konzept erstmalig in Österreich vorgestellt. "Gerade In Zeiten der Pandemie von COVID-19 ist es wichtig, über die Zukunft der Kliniken nachzudenken und neue Konzepte zu entwickeln." so der Tenor der Veranstaltung. Nur
Auf der Fachtagung in Hamburg wurden innovative Konzepte für das Krankenhaus der Zukunft vorgestellt. Die Themen waren der Fokus auf Einbettzimmer, Einsatz von Robotik, moderne Logistik, Simulation der Betriebskosten mit Hilfe eines „digitalen Zwillings“ sowie die Auswirkungen der COVID19-Pandemie. Dr. Hartwig Jaeger von Archimeda leitete als Moderator die Fachtagung und
Auf der Fachtagung in Düsseldorf wurden innovative Konzepte für die Notfallversorgung und Maßnahmen im Umgang mit Covid-19 vorgestellt. Dr. Hartwig Jaeger von Archimeda leitete als Moderator die Fachtagung und berichtete von Praxiserfahrungen beim Bau und Umbau von Rettungsstellen.
https://www.management-forum.de/konferenzen-seminare/anmelden/die-zentrale-notaufnahme-08-09-2020/
Im Regelfall werden Kliniken mit Zweibettzimmern gebaut. Die aktuellen Pandemie-Erfahrungen und die Forderungen zur Infektionsverhinderung im Krankenhaus sprechen jedoch für Einzelzimmer. Um die Diskussion zu fördern hat Archimeda ein Konzept für die konsequente Planung von Einzelzimmern entwickelt. Hierbei hat jedes Zimmer ein eigenes WC und teilt sich die Dusche mit
Was bringt die Digitalisierung für Kliniken? Lohnt sich die Investition und welche Effekte sind zu erwarten?
Hierfür hat Archimeda zusammen mit Profis aus der Klinik-IT einen Potenzialrechner entwickelt, mit dem die Klinik mit einfachen Grunddaten und ein paar Klicks ausrechnen kann, in welchen Bereichen die größten Potenziale zu erwarten sind.
Bessere Prozesse,
Während die Planungen für den großen Neubau des Stadtkrankenhauses Delmenhorst am Standort Wildeshauser Straße in vollem Gange sind, werden bereits bauliche Fakten geschaffen. Zu Beginn einer kaskadierenden Maßnahmenfolge wird die Freimachung des Baufeldes durch den Abriss der ehemaligen Kinderklinik ermöglicht. Baubeginn war der 10.03.2020 im Rahmen einer Enthüllung des Bauschilds
Das Malteser
Krankenhaus in Kamenz optimiert die ZNA. Auf Basis einer Potenzialanalyse und
Machbarkeitsstudie von Archimeda zur Neuverortung und funktionalen
Neuausrichtung im Herbst 2019 erfolgt nun der Umbau der ZNA sowie der
barrierefreie Ausbau der angrenzenden KV-Praxis. Mit Förderung durch den
Freistaat Sachen, die Sächsische Aufbaubank und den Landkreis in Höhe von rd.
3,9 Mio. €
Das UKSH optimiert die Sterilgut- versorgung in den beiden AEMP-Abteilungen in Kiel und Lübeck mit mehreren robotergestützten Be- und Entladeeinheiten für die Instrumentensiebe. Die Instrumentensiebe und Verbrauchsmaterialien werden in der robotergestützten AEMP-Einheiten voll automatisiert eingelagert und dann als Fallwagen ausgegeben.
Die Fallwagen werden dann dem OP-Bereich durch die
AEMP-Mitarbeiter bereitgestellt. Die
Die naturheilkundliche Spezialklinik der Malteser Gruppe in Bad Brückenau ist auf Wachstumskurs und plant die Zukunft. In einer Zielplanung sollen die Baumaßnahmen der nächsten Jahre festgelegt werden. Zusammen mit dem Architekturbüro MMZ in Frankfurt begleitet Archimeda die Zielplanung für die Klinik. "Eine Spezialklinik für Heilfasten und dem derzeit immer wichtiger