Authorarchimeda

Februar 2025 – Grundzüge der Betriebsorganisation für den städtebaulichen Wettbewerb des Fördeklinikums in Flensburg erstellt

In den letzten Monaten wurden in zahlreichen Workshops mit den Mitarbeitenden die Grundzüge der Betriebsorganisation erarbeitet und konsentiert.

Diese bilden die Grundlage für den städtebaulichen Wettbewerb zur Anordnung der Gebäude auf dem Campus am neuen Standort „Am Peelwatt“, der bis April 2025 abgeschlossen werden soll.

Archimeda unterstützt das Fördeklinikum bei der Kapazitätsberechnung, dem Raum- und Funktionsprogramm, der Betriebsorganisation und der Einbindung der Mitarbeitenden in die Neubauplanung.

Continue Reading

Januar 2025 – Zielplanung des Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein erstellt

Zusammen mit dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein GKM hat Archimeda eine Zielplanung für die Standorte in Koblenz in 5 Varianten erarbeitet und bezüglich der medizinischen Funktionalität, baulicher Umsetzung und Wirtschaftlichkeit inkl. Nachhaltigkeit untersucht. Diese Zielplanung dient der Abstimmung mit den Fördermittelbehörden in den nächsten Monaten.

Archimeda unterstützt das GKM in den Bereichen Zielplanung und Machbarkeitsstudien. 

Continue Reading

Dezember 2024 – Wieder eine Spende für GoBanyo statt Weihnachtskarten – Archimeda unterstützt Wohnungslose in Hamburg

Auch in diesem Jahr spendet Archimeda statt Weihnachtskarten und Geschenke wieder an GoBanyo in Hamburg.

GoBanyo ist ein Duschbus für Wohnungslose, die hier duschen können und frische Wäsche bekommen. „Duschen gibt ein Stück Menschenwürde zurück“ sagt der Gründer Dominik Bloh, der selbst viele Jahre wohnungslos war.

Archimeda unterstützt diese Initiative mit einer Spende und verzichtet auf Weihnachtskarten und Geschenke.

Bildquelle: www.gobanyo.org

Continue Reading

Dezember 2024 – Bau- und Planungsfortschritt bei den Krankenhaus-Projekten in Luxemburg

Im Rahmen des Regeltermins mit dem Ministère de la Santé et de la Sécurité Sociale (M3S) als Fördermittelgeber der Bauprojekte im Krankenhausbereich wurde der Baufortschritt am Zentralneubau NBC (Nouveau Bâtiment Centre) des CHL (Centre Hospitalier de Luxembourg) und bei der Erweiterung des Notfallzentrums am Hospital du Nord (CHdN) in Ettelbrück begutachtet.

Zudem wurden die Planungen bei den Neu- und Modernisierungsprojekten am Hospital Robert Schumann (HRS) auf dem Kirchberg in Luxemburg Stadt und den Neubauprojekten am Campus des Centre Hospitalier Neuro-Psychiatrique au Luxembourg (CHNP) in Ettelbrück vorgestellt.

Archimeda betreut zahlreiche Krankenhausbauprojekte im Großherzogtum seit 2016 mit der Fachprüfung, Betriebsorganisation, Nutzerabstimmung, Finanzprüfung und übergreifender fachlicher Beratung.

Continue Reading

November 2024 – Fachtagung „Notfallzentren“ am Klinikum Stuttgart

Seit vielen Jahren leitet Archimeda die Fachtagung „ZNA/Notfallzentren“ von Starnberg Management Forum. Diesmal trafen sich die Experten aus Klinik und Planung am Klinikum Stuttgart auf Einladung des Ärztlichen Direktors Prof. Schilling.

Hier wurden Erfahrungen aus dem Bau und Betrieb von Notfallzenten vorgestellt und diskutiert. Insbesondere die Anforderungen an effiziente Abläufe und die Erfahrungen aus Bauprojekten waren die wichtigsten Themen. Archimeda stellte das strukturierte nutzerzentrierte Vorgehen in der Betriebsorganisation für die Planung von Notfallzentren vor. Zudem wurden drei Notfallzentren am Klinikum Stuttgart, am Diakonie Klinikum und am Robert Bosch-Krankenhaus besichtigt.

Archimeda leitet seit 2012 zahlreiche Fachtagungen zu dem Thema Betriebsorganisation, Planung und Bau von Kliniken.

Continue Reading

Oktober 2024 – Fachtagung „Future OP“ am Universitätsklinikum Erlangen

Seit vielen Jahren leitet Archimeda die Fachtagung „Future OP“ von Starnberg Management Forum. Diesmal trafen sich die Experten aus Klinik und Planung am Universitätsklinikum Erlangen. 

Hier wurden Beispiele aus dem Bau und Betrieb von OPs vorgestellt und diskutiert. Insbesondere die Anforderungen an effiziente Abläufe und das Zusammenspiel vs. Abgrenzung von ZOP und AOP waren die wichtigsten Themen. 

Zudem wurde der Neubau des operativen Zentrums von gmp-Architekten begangen, der in 2025 in Betrieb gehen soll. 

Archimeda leitet seit 2012 viele Fachtagungen zu dem Thema Betriebsorganisation, Planung und Bau von Kliniken.

Continue Reading

September 2024 – Betriebsorganisation für den Neubau des Malteser-Diako Klinikums in Flensburg begonnen

Archimeda erstellt die Betriebsorganisation für den Neubau des Malteser-Diako-Klinikums (DMK) in Flensburg.

Mit der Betriebsorganisation werden die Vorgaben aus dem Medizinkonzept in funktionale Abläufe für die medizinischen Funktionseinheiten untereinander und im Zusammenspiel mit unterstützenden Bereichen wie z.B. Logistik oder Administration integriert. Ein funktionelles Raum- und Funktionsprogramm für die Dimensionierung und Gestaltung der einzelnen Gebäude und der verkehrlichen Infrastruktur wird eines der Ergebnisse sein.
Die anschließende städtebauliche Konzeption ist dann der nächste Puzzlestein für die folgenden Planungsaufträge des Gesundheitscampus am neuen Standort „Peelwatt“.
Das MDK in Flensburg umfasst als Krankenhaus der Maximalversorgung ca. 750 Betten inkl. Psychiatrie und soll bis 2030 realisiert werden.

Continue Reading

September 2024 – Baufortschritt bei Zentralneubau in Luxemburg

Im Rahmen des Regeltermins mit dem Ministère de la Santé et de la Sécurité Sociale (M3S) als Fördermittelgeber der Bauprojekte im Krankenhausbereich wurde der Baufortschritt am Zentralmeubau NBC (Nouveau Bâtiment Centre) des CHL (Centre Hospitalier de Luxembourg) begutachtet. Die Untergeschosse des 9-geschossigen Gebäudes für ca. 1 Mrd. EUR stehen vor dem Abschluss.

Archimeda betreut zahlreiche Krankenhausbauprojekte im Großherzogtum seit 2016 mit der Fachprüfung, Betriebsorganisation, Nutzerabstimmung, Finanzprüfung und übergreifender fachlicher Beratung.

Continue Reading

September 2024 – Baufortschritt bei der Erweiterung des Notfallzentrums im Centre Hospitalier Du Nord in Luxemburg

Im Rahmen des Regeltermins mit dem Ministère de la Santé et de la Sécurité sociale (M3S) als Fördermittelgeber der Bauprojekte im Krankenhausbereich wurde der Baufortschritt bei der Erweiterung des Notfallzentrums (Urgence) des CHdN (Centre Hospitalier du Nord) begutachtet. Der Rohbau steht vor dem Abschluss und der Innenausbau wurde begonnen. Die Inbetriebnahme des Anbaus für 25 Mio. Euro ist für Sommer 2025 vorgesehen.

Archimeda betreut zahlreiche Krankenhausbauprojekte im Großherzogtum seit 2014 mit der Fachprüfung, Betriebsorganisation, Nutzerabstimmung, Finanzprüfung und übergreifender fachlicher Beratung.

Continue Reading

August 2024 – Richtfest am Delme Klinikum in Delmenhorst

Am 30. August 2024 wurde das Richtfest für den Neubau des Delme Klinikums Delmenhorst gefeiert, das 2026 in Betrieb gehen soll. 

Das neue Klinikum umfasst 290 Planbetten, 6 OPs und ein interdisziplinäres Notfallzentrum mit einem mit Investitionsvolumen von ca. 185 Mio. EUR. 

Archimeda begleitet das Delme Klinikum seit 2018 mit der Projektsteuerung und Elementen der Betriebsorganisation, funktionellen Layoutplanung und Einbindung der Mitarbeitenden. 

Continue Reading